Was ist Clean Meat oder Kulturfleisch?
Echtes Fleisch ohne Schlachthäuser – ist das möglich? Immer wieder wird von einer neuen Art der Fleischherstellung berichtet. Fleisch wie von Tieren, aber ohne Tiere zu töten. Wie genau geht das? Was ist der Unterschied zu Beyond Meat? Ab wann gibt es das zu kaufen? Hier bekommst du geballtes Faktenwissen rund um das Thema Clean Meat und Kulturfleisch.
Was genau ist kultiviertes Fleisch?
Kultiviertes Fleisch ist echtes Fleisch. Nur wächst es nicht am Tier, sondern wie in Brauereitanks. Für die Herstellung wird eine kleine Fleischprobe von einem Tier genommen. Die Zellen aus der Fleischprobe werden vermehrt und zu Fleischgewebe zusammengesetzt. Deshalb ist der Begriff „kultiviertes Fleisch“ auch treffender als „Clean Meat“.
Das Team rund um den niederländischen Forscher Mark Post präsentierte das welterste Stück kultiviertes Fleisch 2013 in London. Er berechnet, dass aus einer kleinen Fleischprobe 10.000 Kilo Fleisch hergestellt werden können. Er sagt, dass so mit nur 200 Tieren der heutige weltweite Konsum an Rindfleisch gedeckt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen kultiviertem Fleisch und Beyond Meat?
Beyond Meat ist eine Fleischalternative, die aus Pflanzen hergestellt wird. In den letzten Jahren haben sich die pflanzlichen Fleischalternativen stark weiterentwickelt. Früher gab es Tofu, Seitan und Grünkernbratling, die heutigen Fleischalternativen sind geschmacklich leicht mit Tierfleisch zu verwechseln.
Momentan ist davon auszugehen, dass die ersten Kulturfleischprodukte, die auf den Markt kommen, sogenannte Hybridprodukte sein werden. Also Mischformen aus Kulturfleisch und pflanzlichen Proteinen. Der Grund dafür ist, dass kultiviertes Fleisch bei der Markteinführung sehr teuer sein wird. Denkbar als erstes Produkt wäre beispielsweise ein Burgerbratling aus pflanzlichem Fleisch mit kultiviertem tierischen Fett, um den Geschmack noch fleischähnlicher zu machen.
Ist Kulturfleisch vegan?
Da die Zellen von Tieren stammen, ist das Produkt nicht vegan. Kulturfleisch soll Massentierhaltung überflüssig machen. Vegan lebende Menschen sind nicht die Zielgruppe. Es geht um diejenigen, die weiterhin Fleisch essen werden. Erste Studien zeigen: Das größte Interesse an kultiviertem Fleisch haben Menschen, die momentan sehr viel Fleisch essen. “Heavy meat eaters” oder Vielfleischesser sind besonders offen, vegetarisch oder vegan lebende Menschen zeigen weniger Interesse. Es gibt schließlich genug Fleischalternativen auf dem Markt und großartige GRATIS-KOCHBÜCHER wie die von LoveVeg!
Werden wir Kulturfleisch überhaupt essen?
Ja, die bisherigen Studien sprechen dafür, dass viele Menschen kultiviertes Fleisch kaufen werden. Rund 20 % der Menschen in Deutschland haben Interesse, das neue Fleisch zu probieren. Das ist mehr als ausreichend. Gerade zu Beginn wird wahrscheinlich die Nachfrage größer sein als das Angebot.
Die Umfragen zeigen auch: Umso jünger, desto aufgeschlossener sind Menschen für das Thema. In Zukunft wird die Bevölkerung noch offener dem Thema gegenüber sein. Allgemein wissen wir von Studien zum Konsumverhalten: Umso vertrauter wir mit einer Sache sind, umso offener reagieren wir. Früher fanden viele Menschen Smartphones befremdlich und sahen keine Notwendigkeit so ein Gerät zu kaufen. Aber umso mehr Menschen Smartphones nutzen, desto interessanter wurde es auch für die skeptischeren Leute.
Gibt es kultiviertes Fleisch schon zu kaufen?
Nein, noch nicht. Aber hoffentlich bald. Noch gibt es keine Firma, die es für den kommerziellen Verkauf in großen Mengen herstellt. Die Unternehmensberatung AT Kearney rechnet damit, dass im Jahr 2040 Kulturfleisch 35 % des Fleischmarktes ausmachen wird. Ob es so schnell gehen wird, werden wir sehen. Wir drücken die Daumen!
Gut zu wissen!
Wie Vitamin-D-Bedarf decken?
Ist Saft vegan?
Ausreichend mit Calcium versorgt?
Genug Eisen?
Ist Hefe vegan?
Ist Milchsäure vegan?
Ist „Kann Spuren von Milch und Ei“ enthalten vegan?
Mythos oder Fakt: Ist Soja undgesund?
Gut zu genießen!
Hol dir unser LoveVeg Beginner-Kochbuch und tolle Rezepte für gesunde Kombinationen, saisonale Gerichte und süße Dessertkreationen! LoveVeg ist natürlich 100 % kostenfrei und vegan!