Milchprodukte
Viele pflanzliche Milchprodukte haben, was Geschmack und Konsistenz angeht, eine verblüffende Ähnlichkeit mit herkömmlichen Produkten aus Kuhmilch. Zudem sind sie genauso vielseitig einsetzbar – egal ob für’s Frühstücksmüsli, beim Backen, für Süßspeisen oder im Kaffee. In den meisten Lebensmittelgeschäften findet sich heute bereits ein großes Sortiment an pflanzlichen Alternativprodukten. Pflanzliche Milchalternativen sind von Natur aus laktosefrei und enthalten kein Cholesterin, dafür aber viele wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Milch
Leckere Pflanzendrinks gibt es mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Sojamilch ist hierbei die meistgekaufte Variante. Ein wichtiger Hinweis: Nicht jede Sojamilch schmeckt gleich! Aufgrund der starken geschmacklichen Unterschiede macht es in jedem Fall Sinn, verschiedene Anbieter auszuprobieren. So findest du die Sojamilch, die dir am allerbesten schmeckt. Aber es gibt auch noch zahlreiche weitere Alternativen aus Reis, Hafer, Dinkel, Haselnuss, Mandel und Kokosnuss. Übrigens: Manche Milch-Arten passen besser zu Kaffee (zum Beispiel Hafer), andere besser ins Müsli, wieder andere lassen sich besser erhitzen. Probier es aus!

Joghurt / Frischkäse / Quark
Joghurts ohne Kuhmilch findest du in nahezu jedem Lebensmittelgeschäft. Diese basieren dabei häufig auf Soja. Mittlerweile gibt es aber auch tolle Produkte auf der Basis von Kokosmilch oder Mandeln. Du findest sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Vanille, Erdbeer, Waldfrucht oder Zitrone. Lust auf Pudding? Auch das gibt es aus Soja – oft in verschiedenen Variationen, wie Schoko, Vanille oder Karamell. Auch Frischkäse und Quark steht längst als tierfreundliche Alternative zur Auswahl. Allerdings sind diese noch nicht ganz so weit verbreitet wie der klassische Sojajoghurt.

Käse
Etliche Firmen haben sich bereits auf die Herstellung von pflanzlichem Käse spezialisiert. Diesen gibt es teilweise in Supermärkten und Bioläden in Scheiben, am Stück oder auch gerieben zu kaufen. In Onlineshops findest du eine weitaus größere Auswahl an pflanzlichen Käsen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel als Gouda, Cheddar, Gorgonzola oder Mozzarella. Das ermöglicht dir einen vielseitigen Einsatz, etwa auf der selbstgebackenen Funghi-Pizza oder geschmolzen als Schweizer Fondue. Auch hier gilt: zwischen den verschiedenen Sorten gibt es große geschmackliche Unterschiede. Deswegen macht es Sinn, verschiedene Anbieter auszuprobieren, um die persönlichen Favoriten ausfindig zu machen.

Butter
Als Alternative zu Butter aus Kuhmilch kann pflanzliche Margarine verwendet werden, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Wenn du den traditionellen Buttergeschmack schätzt, kannst du zum Beispiel auf Margarine von Alsan umsteigen, die geschmacklich keinen Unterschied erkennen lässt. Es gibt sie in Reformhäusern, Bioläden, Onlineshops und vielen Supermärkten – auch in Bioqualität.
Wo bekomme ich diese Köstlichkeiten?
Milch
Sojamilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Reismilch, Mandelmilch
fast alle Lebensmittelgeschäfte, dm, Rossmann
Sahne
Soja- oder Hafersahne
fast alle Lebensmittelgeschäfte, dm, Rossmann
Käse
Reformhaus, Biomarkt, Online-Versand, viele Supermärkte wie Kaufland, Rewe und tegut
Butter
Margarine
fast alle Lebensmittelgeschäfte
Joghurt
Sojajoghurt
fast alle Lebensmittelgeschäfte
Mayonnaise
Reformhaus, Biomarkt, Online-Versand, in einigen Supermärkten wie tegut und Kaufland
Veganer Käse besteht in erster Linie aus Wasser und pflanzlichem Öl. Hinzu kommen Stärke und Stabilisatoren, Salz und Aromen. Zu den bekanntesten Marken zählt der Wilmersburger Käse, den es mittlerweile auch in größeren Supermärkten zu kaufen gibt. In Bioläden und Onlineshops erhält man eine wesentlich größere Auswahl. Hier finden sich verschiedene Käseaufschnitte, unter anderem von Marken wie Violife, Soyatoo, Daiya.
Eifreie Mayo findet sich im Bioladen, Reformhaus oder online. Für die richtige Cremigkeit kommen Raps- oder Sonnenblumenöl zum Einsatz. Schmeckt hervorragend auf Sandwiches, im Kartoffelsalat und natürlich zu Pommes.
Beispiele für Online-Shops: www.alles-vegetarisch.de; www.vegan-total.de; www.veganic.de; www.veganstrasse.de; www.smilefood.de; www.veganothek.de; www.shop.veganz.de; www.vekoop.de
Pflanzliche Milchalternativen gibt es bei diversen Discountern schon ab 0,99 €. Im Supermarkt bekommt man Soja-, Hafer- und Reismilch schon ab ca. 1,20 € – 2,00 €. Pflanzlicher Käse ist ein wenig teurer – lohnt sich aber geschmacklich auf jeden Fall.